Joanna Dulej stellte als Projektleiterin das Projekt und die ersten Ergebnisse vor. Dazu gehört das Teilprojekt in Strzelce Krajenskie. Nach räumlichen Anpassungen an der regionalen Schule werden den SchülerInnen Workshops in Kochen, Gärtnern, und vielen anderen Aktivitäten angeboten. Mateusz Karkoszka wies als Vizebürgermeister der Gemeinde Strzelce auf die Möglichkeiten für en regionalen Arbeitsmarkt hin. In seiner Gemeinde würde deutlich, wie lebendige Berufsorientierung den lokalen Firmen gute Mitarbeiter sichern kann. Auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen seien gut für die stärkere Einbindung der Wirtschaft in den schulischen Lehrplan, so Sylwia Czapla vom Lebuser Kuratorium.
Sie informierte über die gesetzlichen Neuerungen im polnischen Bildungssystem, die mehr Flexibilität für die wichtige Einbeziehung des Themas an den Schulen ließen. Die Konferenz endete mit einer Besichtigung der Werkstätten des Lebuser Innovationsnetzwerks in Stanowice, das ebenfalls ein hervorragendes Beispiel für berufliche Orientierung im MINT-Bereich ist.